Informationen zum Haus Schneekappe
H ier erfahren Sie neben der bewegten Geschichte des Hauses Schneekappe etwas über diejenigen, die das Haus mit seinen Ferienwohnungen und Gästen liebevoll betreuen. Zudem lassen wir diese zu Wort kommen. Auf der Karte wird deutlich, wie zentral das Haus Schneekappe direkt im Winterberger Skigebiet – dem Skiliftkarussell – als auch dem Bikepark Winterberg liegt. Von der Unterkunft aus sind es nur noch rund 35 Höhenmeter bis zum Gipfel des Erlebnisberges Kappe.
Das Team des Hauses Schneekappe
Familie Hyllus
Mit viel Herzblut und Kreativität betreut Familie Hyllus das Haus. Sie sind die ersten Ansprechpartner für die Gäste vor Ort und kümmern sich professionell um deren Belange.
Die Geschichte des Hauses Schneekappe
D ie lange und bewegte Geschichte des Hause Schneekappe begann zunächst mit einer Brauerei: Auf der Suche nach einem geeigneten Platz für ein Ferienhaus wurde die wohlhabende Brauereifamilie Bremme aus dem damaligen Barmen schließlich am Berg Kappe fündig und ließ dieses dort 1939 erbauen, damals als einziges Haus am Platz und – abgesehen von der 1910 errichteten Bobbahn – umgeben von Wald. Bremme war gleichzeitig einer der Mitbegründer des “Sauerländischen Bobsleigh- und Automobilclub von Hessen und Westfalen e.V” und somit auch in den Bau der bis 1965 als Natureisbahn in Betrieb befindlichen Bobbahn involviert.
Nach dem 2.Weltkrieg wurde das Haus von den britischen Alliierten zu Wohnzwecken benutzt, wobei die sportlich orientierten Engländer hier recht umtriebig waren: In den Jahren 1947/58 entstand auf deren Initiative hin u.a. am Berg Kappe ein sogenannter Seilumlauflift, 1950 bauten sie hier den ersten Einer-Sessellift.
Schließlich wurde die Familie Forke aus Münster neuer Besitzer des Hauses, welches nun zum ersten Mal als Ferienhaus in die Vermietung ging. In diese Zeit fällt die (Wieder-) Eröffnung der Bobbahn, diesmal als weltweit vierte Kunsteisbahn für Bob und Rodeln. Seit der Einweihung im Dezember 1977 hat sich die liebe- und respektvoll genannte “Silberne Schlange” beständig weiterentwickelt, heute zählt sie zu den modernsten und technisch anspruchsvollsten Bahnen weltweit. National bekannt wurde die Bahn, deren fußläufiger Haupteingang direkt zu Füßen des Hauses Schneekappe liegt, vor allem auch durch die ab 2003 zunächst hier ausgetragenen Wok-Weltmeisterschaften.
I m Jahr 1991 wurde das Haus Schneekappe von der Familie Stiehler erworben, von diesen zunächst umgebaut zu einem Café mit Hotelzimmern. Nach einer zwischenzeitlichen privaten Nutzung wurde der Cafébetrieb von 2003-2012 wieder aufgenommen und nach einer erneuten umfassenden Renovierung schließlich als Betrieb mit zwei Ferienwohnungen eröffnet. In dieser Zeit hat sich auch am “Erlebnisberg Kappe” viel getan: Kletterwald, Sommerrodelbahn, Panorama-Erlebnis-Brücke und viele weitere Attraktionen sorgen bei den nationalen und internationalen Gästen für abwechslungsreiche Erlebnisse. Als absoluter Höhepunkt kann sicherlich der größte und modernste Bikepark in Deutschland bezeichnet werden, der hier im Jahr 2003 seinen Betrieb aufgenommen hat und seitdem stetig steigende Besucherzahlen zu verzeichnen hat. Für die bikenden Gäste interessant: Keine andere Unterkunft als das Haus Schneekappe liegt näher am Park: der Garten des Hauses grenzt direkt an die Slopestyle-Strecke. So können die Gäste von dort oder von der Terrasse des Hauses entspannt die Akteure bei ihren Sprüngen und Tricks beobachten.
Im Mai 2018 wurde nun mit der Übernahme durch Timm Liesegang ein neues Kapitel in der Historie des Hauses aufgeschlagen. Gleichzeitig erwartet der neue Besitzer mit Spannung die anstehenden Events am Berg Kappe, wie beispielsweise dem jährlich im Mai wiederkehrenden größten europäischen Freeride-Festival, dem Dirt-Masters, sowie den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen rund um die Bobbahn.
Das sagen unsere Gäste
Ausschnitte aus unserem Gästebuch vor Ort:
Wir hatten in diesem schönen alten Haus ein paar wunderschöne Tage mit unseren Kindern und ihren Familien und Enkelkindern.
Diese wunderbare Wohnung mit ihrem einzigartigen Ausblick, in der wir uns alle sehr wohlgefühlt haben, hat mit zu diesem schönen Wochenende zu meinem 70. Geburtstag beigetragen.
Dafür nochmals einen herzlichen Dank.